Maschtotz
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Armenier — Die Armenier (armenisch Հայեր Hajer) sind ein Volk, das seit über 2700 Jahren im Gebiet zwischen dem Hochland Ostanatoliens und dem Südkaukasus heimisch ist. Zugleich sind die Armenier die Titularnation der heutigen Republik Armenien, wo sie … Deutsch Wikipedia
Armenische Literatur — Armenische Bibel Armenische Literatur ist christlich orientalische Literatur, die – wie ihre Sprache – nie ausstarb, und somit ein nationales wie historisches Bindeglied von hoher Identifikationskraft bildete. Sie ist die geistliche wie weltliche … Deutsch Wikipedia
Geschichte Armeniens — Größte Ausdehnung Armeniens unter Tigranes Armenien wird in der Geschichte Armeniens als kleinasiatisches Land erstmals Mitte des 1. Jahrtausends v. Chr. unter der heutigen Landesbezeichnung erwähnt.[1] Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Georgien — Ge|ọr|gi|en; s: Staat in Transkaukasien. Dazu: Ge|ọr|gi|er, der; s, ; Ge|ọr|gi|e|rin, die; , nen; ge|ọr|gisch <Adj.>. * * * Geọrgi|en, Kurzinformation: … Universal-Lexikon
Mesrop — Mesrop, ursprünglich Maschtọtz, armenischer Mönch, * Hatsek (Armenien) 360, ✝ Etschmiadsin 17. 2. 440; schuf die armenische Schrift und übersetzte mit dem Katholikos Sahak (* um 340, ✝ 439) die Bibel ins Armenische. Neben reicher… … Universal-Lexikon
ГОЛЬЦ — Г. Г. Гольц Г. Г. Гольц [нем. Goltz] Герман Готфрид (1.04.1946, Гера, Тюрингия 9. 12. 2010), нем. протестант. богослов. В 1964 1969 гг. изучал богословие, востоковедение и славистику в ун те им. М. Лютера (Галле), правосл. богословие со… … Православная энциклопедия